© privat

Konfirmandenarbeit

Neuer Konfirmandenkurs 2025-2026

Liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Es ist Zeit für die Anmeldung in der Konfirmandenarbeit unseren Kirchengemeinden, wenn Du 2026 in Salzderhelden oder in Stöckheim konfirmiert werden möchtest. Das ist der Anlass meines Briefs. 
 
Hoffentlich hast Du einen schönen Abschluss des ersten Schulhalbjahrs erlebt und freust Dich auf das zweite. Ich bitte Gott um Segen für Dich und Eure Klasse.
 
Die Konfa-Teamer und ich würden uns sehr freuen, wenn Du Lust hast, bei uns im nächsten den Konfa-Kurs mitzumachen. Gemeinsam wollen wir uns auf die Suche nach Gott in der Welt machen. Dabei sollen Deine Welt und Deine Fragen im Mittelpunkt stehen. Woran glaubst Du? Was ist Dir wichtig? Was kannst Du für Dich und Deine Familie, Deine Freunde und alle, die Dir nah sind, in der christlichen Gemeinschaft finden? Prickelnd und überraschend kann die Reise durch die Konfa-Zeit werden. Dafür steht das Brausepulver in Deinem Brief.
 
In diesem Jahr könnte es sein, dass wir eine gemeinsame Konfa-Gruppe der Kirchengemeinden Salzderhelden und Stöckheim bilden. Das hängt davon ab, wie viele Konfis sich anmelden. Um zwei Gruppen zu bilden, müssten mehr als zwölf Anmeldungen eingehen. Falls Du Fragen dazu hast, melde Dich gern bei mir. Bisher geplant ist unser erstes Treffen, für Dienstag, den 20. Mai 2025, um 16.15 Uhr, im Pfarrsaal in Salzderhelden, Alte Marktstraße 16. Du brauchst dazu Dein Handy, oder ein Tablet/ einen Laptop. Wir wollen gemeinsam eine App installieren, mit der wir im Laufe der Konfa-Zeit arbeiten werden. Alle weiteren Arbeitsmaterialien bekommst Du in der ersten Konfa-Stunde. Da wirst Du auch die Teamer unserer Gruppe kennenlernen.  
 
Hier noch eine Bitte an Dich: Falls Du jemanden kennst, die oder der auch gern bei uns im Konfa mitmachen möchte, aber keine Einladung bekommen hat, gib bitte meinen Kontakt und, wenn gewollt, auch schon ein Anmeldeformular weiter. Es dürfen sich gern alle anmelden, die mitmachen möchten. Manchmal fehlen uns einfach nur die Adressen für ein Anschreiben.
 
Liebe Eltern, die Anmeldung läuft aufgrund der guten Erfahrungen mit diesem Verfahren online, oder per Post. Sie finden/ Ihr findet das Anmeldeformular als Beilage in diesem Brief und als Download auf unseren Internetseiten https://salzderhelden.wir-e.de und https://kirchengemeinde-st-martini-stoeckheim.wir-e.de/konfirmandenarbeit . Dort steht auch unsere Konfirmandenordnung als Download bereit. Bitte füllen Sie/ füllt das Formular gemeinsam mit Ihrem/ Eurem Kind aus und unterschreiben/ unterschreibt es. Außerdem benötigen wir zur Anmeldung noch:
- eine Kopie der Taufurkunde (falls schon getauft)
- eine Kopie der Geburtsurkunde (falls noch nicht getauft)
Bitte schicken Sie/ schickt uns beides per Post, oder eingescannt per E-Mail an unser Regionalbüro (Adresse siehe oben).
 
Hier noch einige Infos: 
Ein erstes Elterntreffen ist für Montag, den 16. Mai, um 19.00 Uhr, Alte Marktstraße 16, geplant. Bei diesem Treffen werden wir je nach Anmeldezahl besprechen, ob es eine oder zwei Gruppen geben wird.
 
Konfa-Treffen:        Zunächst geplant ist, dass die Treffen im ersten halben Jahr des Konfas dienstags von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr in Salzderhelden und in der zweiten Hälfte des Konfas freitags von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in Stöckheim stattfinden. Das wird jedoch beim Elterntreffen noch einmal besprochen und den Notwendigkeiten der Konfis so gut es geht angepasst. Außerdem werden einige Sondertermine (z.B. samstags) dazukommen, die ebenfalls beim Elterntreffen besprochen werden. 
 
Gottesdienste:        Die Konfirmand*innen besuchen mindestens 20 Gottesdienste im Lauf des Konfa-Jahres. Sie können damit jetzt schon beginnen. Dazu gibt es keine Unterschriftenliste. Stattdessen sollen die Konfis sich zu jedem besuchten Gottesdienst das Datum, ein paar Stichpunkte zum Inhalt und ihre eigenen Fragen notieren. Ab der ersten Konfa-Stunde geschieht dies im Chat der KonApp, die wir in der ersten Konfa-Stunde installieren werden. 
                                               
Begrüßung der Konfirmanden: In einem festlichen Gottesdienst entweder am 22. oder am 29. Juni sollen die Konfirmand*innen in unserer kirchlichen Region Leinetal-Ahlsburg begrüßt werden. Ort und Zeit des regionalen Gottesdienstes werden rechtzeitig bekannt gegeben. 
  
Der Termin des Vorstellungsgottesdienstes 2026, in dem sich die Konfis selbst der Gemeinde vorstellen, sechs bis acht Wochen vor der Konfirmation, wird noch bekannt gegeben.
 
Verbindliche Freizeiten: 
1.    Wir planen eine Konfirmandenfreizeit vom 10. bis 12. Oktober in der Jugendbildungsstätte Fürstenberg. 
2.    Die große Konfirmandenfreizeit wird voraussichtlich in der ersten Woche der Osterferien 2026 stattfinden. 
 
Termin für die Konfirmationen 2026 voraussichtlich: 
Stöckheim: Samstag, 18. April 2026, 18.00 Uhr, Beicht- und Abendmahlsgottesdienst, Sonntag, 19. April 2026, 10.00 Uhr, Festgottesdienst mit Einsegnung
Salzderhelden: Samstag, 25. April 2026, 18.00 Uhr, Beicht- und Abendmahlsgottesdienst, Sonntag, 26. April 2026, 10.00 Uhr, Festgottesdienst mit Einsegnung
 
Bleibt und bleiben Sie behütet! Ihre/ Eure Annegret Kröger, Pastorin

Konfirmandenordnung der Kirchengemeinden St. Martini, Stöckheim, und St. Jacobi, Salzderhelden

DIe Konfirmandenordnung unserer Kirchengemeinden bestimmt Inhalt und Form der Vorbereitungskurse auf die Konfirmation. Sie wird alle sechs Jahre vom Kirchenvorstand überarbeitet und beschlossen und vom Kirchenkreisvorstand genehmigt.

210831Konfirmandenordnung der Kirchengemeinden St. Martini Stöckheim und St. Jacobi Salzderhelden.pdf (256 KB)

Konfirmandinnen und Konfirmanden in unserer Kirchengemeinde

Unsere Konfirmandenarbeit hat einen zentralen Platz in unserer Kirchengemeinde. Wir möchten Kinder und Jugendliche mithineinnehmen in unsere Gemeinde. So bekommen die Konfirmandinnen und Konfirmanden nicht nur eine Einführung in christliche Tradition und das aktive Leben einer Kirchengemeinde, sondern sie werden eingeladen, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu sein. 
Die Konfirmandenkurse sind jeweils für ein Jahr konzipiert. Sie bestehen aus wöchentlichen Treffen , Konfirmandentagen, Freizeiten und so viel Mitmachen in der Gemeinde, wie es möglich ist. Jede Konfirmandengruppe wird begleitet von unserer Pastorin und einen Team Jugendlicher, die in Vorbereitung und Durchführung der Konfirmandentreffen und der Aktionen mitwirken.
Auch für die Eltern der Konfis machen wir Angebote in dieser Zeit. Wir treffen einander zu Gesprächen und gemeinsamen Aktivitäten.